Letzte Artikel von qweqweqw qweqweqw

AAL BLANC MIT OSCIÈTRE-CAVIAR UND CRÈME DOUBLE

Für 4 Personen 100 g Osciètre-Caviar 50 g Knollensellerie 50 g Champignons 1 dl Milch 2 dl Rahm und 1 dl Schlagrahm 50 g Butter 1 dl 3 Gelatine-Blätter 4 Esslöffel Crème double Salz, Pfeffer Zubereitung Der gewaschene Sellerie, die Champignons und den Aal in kleine gleich grosse Würfel schneiden.  In einer Sauteuse die Butter…
Mehr lesen

ST. JAKOBSMUSCHELN MIT AMUR-CAVIAR, IMPERIAL

Für 4 Personen 50 g Schnittlauch fein geschnitten 16 frische St. Jakobsmuscheln 100 g AMUR-Caviar, IMPERIAL 2,5 dl Rahm 80 g Butter Saft von 2 Zitronen Zeste von 2 Zitronen «Gérande-Salz» und Pfeffer Zubereitung Vier Teller mit Butter leicht einreiben. Die Jakobsmuscheln in feine Scheiben schneiden und jeweils 10 Scheiben flach in jeden Teller legen.…
Mehr lesen

La timbale de saumon sauvage au caviar osciètre

Für 4 Personen 600 g Wildlachs, filetiert, ohne Haut Salz und Pfeffer  1 Schalotte, feingehackt  1 Zitrone, Saft  0.5 dl Olivenöl «extra vergine» etwas Schnittlauch, feingeschnitten  50 g Magerquark  50 g Crème double  40 g Osciètre-Caviar feiner, gelber Friséesalat etwas Kerbel   Zubereitung Chromstahlringe (ca. 5 cm Ø und 4 cm hoch) mit geöltem Backpapier innen auslegen.…
Mehr lesen

SCHWARZE PERLEN

Eine simple Blechdose auf dem dezent gedeckten Tisch, ein Perlmutt-Löffel (manche Menschen unterstellen ihm eine irisierende Wirkung), sorgfältig getoastetes Weissbrot, frische Butter, ein trockener Champagner wie der Zéro Dosage Lallier Grand Cru ... und die Welt ist (für einen Moment wieder) in Ordnung. Download
Mehr lesen

BEIM KAVIAR KOMMT AN ROOS KEINER VORBEI

Zwischen Weihnachten und Neujahr wird in der Schweiz so viel Caviar konsumiert wie sonst nie. Rund zwei Drittel ihres Umsatzes machen die Kaviarimporteure Rita und Markus Roos mit der TREBLA AG in diesen Tagen. Die 1946 gegründete Firma ist die älteste Schweizer Caviar-Importeurin und wohl auch die grösste. Download
Mehr lesen

TREBLA AN DER BASLER FEINMESSE – HALLE 4, STAND D08

Der Treffpunkt für Bonvivants und Liebhaber der feinen Genüsse. Zum zweiten Mal findet im Herbst 2013 die Basler Feinmesse, die Feinkostveranstaltung für Liebhaber der feinen Genüsse, statt. Der Gourmettreffpunkt ist nicht nur Publikumsmagnet und Trendbarometer, sondern vor allem Marktplatz für kulinarische Spezialitäten. Wir freuen uns schon heute über Ihren Besuch an unserem Stand. An der…
Mehr lesen

TREBLA AG – NEUE WEBSITE MIT ONLINE-SHOP

Es freut uns ausserordentlich, Sie seit 27. November auf unserer neu konzipierten, benutzerfreundlich gestalteten Website samt Shop begrüssen und bedienen zu dürfen. Schauen Sie sich also die Site genauer an. Und sollten Sie uns sowie unsere Produkte näher kennen lernen wollen, dann zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Sie. PS: Ein…
Mehr lesen

ÄUSSERST SELTEN – DER GOLDENE SCHAH-CAVIAR

Der goldene iranische Caviar, der sogenannte Schah-Caviar, war früher nur dem Schah von Persien vorbehalten. Dieser äusserst seltene Caviar stammt entweder von einem Albinostör oder einem sehr alten, über 60-jährigen Osciètre-Stör. Das Aufkommen wird pro Jahr auf ungefähr vier bis sechs Originaldosen à zirka 1,8 kg weltweit geschätzt. Die Gründe, warum diese einzigartige Goldfärbung beim Störrogen vorkommen…
Mehr lesen

CAVIAR – DIE KÖNIGLICHE, SCHWARZE PERLE

Der Stör gehört zu den erd-geschichtlich ältesten Lebewesen, die seit über 30 Millionen Jahren bis auf den heutigen Tag erhalten geblieben sind. Namhafte, wilde Störbestände von wirtschaftlicher Bedeutung finden wir heute nur noch im Kaspischen und Schwarzen Meer wie auch im Amur, dem Grenzfluss zwischen Russland und China. Das Kaspische Meer, mit rund 400'000 Quadratkilometern…
Mehr lesen

Lebensraum

An der Südküste vom Kaspischen Meer, mit einer Tiefe von bis zu 940 Metern findet der Stör seinen optimalen ökologischen Lebensraum vor. Mit grossem Interesse am Erhalt der Störe, züchtet Iran mehr als 30 Millionen kleinere Störe heran, um sie dann im Meer auszusetzen. Nach durchschnittlich acht Jahren kommen die Fische an den Ort zurück,…
Mehr lesen

Letzte Kommentare von qweqweqw qweqweqw

Keine Kommentare von qweqweqw qweqweqw noch